Slider

Deutschland fährt als Titelverteidiger nach Warschau




ALEMANIA - Noviembre 2013

Eine außerordentlich schwere Aufgabe steht vor der deutschen Männernationalmannschaft bei der am 7. November 2013 beginnenden Mannschafts-Europameisterschaft in Warschau. Der amtierende Europameister wird alles daran setzen das Wunder von Porto Carras aus dem Jahre 2011 zu wiederholen. Aber auch eine vordere Platzierung wäre bereits ein Erfolg, denn wie bereits in Griechenland ist unser Team auch in Polen nur Außenseiter beim Kampf um den Titel. Russland, Ukraine, Frankreich und Armenien sowie einige weitere Mannschaften sind von der Papierform her Deutschland überlegen.

Das deutsche Männerteam wird bereits einige Tage früher nach Warschau reisen und sich in einem intensiven Lehrgang auf die schwere Aufgabe vorbereiten. Geleitet wird der Lehrgang vom neuen Eröffnungscoach Liviu-Dieter Nisipeanu. Mut macht auch der Höhenflug von Arkadij Naiditsch, der am 1. November 2013 seine höchste jemals erreichte Elozahl (2727) vorweisen kann.



Gespannt sein darf man auch auf das Abschneiden unserer Frauenmannschaft. Neu ins Team und erstmals für Deutschland an den Start geht Zoya Schleining. Sie komplettiert ein erfahrenes Team rund um die langjährige beste deutsche Spielerin Elisabeth Pähtz. Unsere Damen bereiten sich gemeinsam mit Theorietrainer Philipp Schlosser und Kapitän Raj Tischbierek im Schachzentrum Baden-Baden auf die EM vor. Dank der Unterstützung des Schachzentrums können überraschende Eröffnungsvarianten und knifflige Endspiele optimal trainiert werden. Wenn es vor Ort in Warschau gut läuft, dann kann man den deutschen Frauen diesmal eine Topplatzierung zutrauen.




© Todos los derechos reservados 2023
Hecho con por adjaquemate